Herzlich willkommen bei der

 

 

 

2. Korporalschaft der KG Onjekauchde Eschweiler-Röhe 1927 e.V.

Gegründet wurde die 2. Korporalschaft auf der Generalversammlung am 26.März. 1995 im jetzigen Wachlokal „Zum Hirsch“ in Röhe.

Als Gründungsmitglieder sind zu nennen:

Josef Claassen       Peter Porschen
Wolfgang Rosa   Oswald Söndgen
Helmut Hamm     Heinz-Dieter Meyer
  Peter Weiß  


Zum ersten Korporalschaftsführer wurde Peter Weiß gewählt.

Nach seinem Beitritt wurde Thomas Franken zum Kassierer gewählt. Er bekleidete dieses Amt bis 2012.

Nach ca. 2 Jahren wurde Peter Weiß durch Josef Claassen als Korporalschaftsführer abgelöst. Jedoch stand er bis September 2016 als Vertreter zur Verfügung.

Von 1997 - 2012 führte Heinz-Dieter Meyer die Korporalschaft als Korporalschaftsführer an.

Das Amt des Korporalschaftsführers sowie die Verantwortung über die Finanzen übernahm Thomas Fehr im Mai 2012.


Die heutigen Mitglieder der 2. Korporalschaft sind:


Thomas Fehr (Korporalschaftsführer & Kassenwart)
Martin Söndgen (stellv. Korpsführer)
Guido Cool - Dominik Schoenen - Oswald Söndgen - Dirk Baur


Unsere Ehrenmitglieder sind folgende Gründungsmitglieder:

Heinz-Dieter Meyer Peter Weiß Oswald Söndgen


Die 2. Korporalschaft war im Gesamtverein der KG Onjekauchde auch als „Arbeiterkorporalschaft“ bekannt, da die meisten Korporalschaftsmitglieder beim jährlichen Auf- und Abbau vom Sommerfest und den Sitzungen der KG Onjekauchde bereitwillig zum Arbeiten erschienen. Auch der Bau des Prinzenwagens von Prinz Albert I. und Zerem. Ludwig wurde tatkräftig durch die Mitglieder unterstützt. Manche verbrauchten ihren gesamten Urlaub dafür. Des Gleichen galt für die Unterstützung von Prinz Rene I. mit seinem Zerem. Daniel Asara.

Natürlich wurden in der Korporalschaft auch mehrere Bildungsfahrten (Korporalschaftstouren) gemacht. Diese führten die Mitglieder:


1997            nach Bernkastel-Kues
1998            zum Vereinskassierer Oswald Söndgen    
1999            erneut nach Bernkastel-Kues
2000            an die Mosel (Ort nicht recherchierbar)
2001            an die Aar (Ort nicht recherchierbar)
2002            fand keine Tour statt
2003            wurde im Trommlerheim gegrillt
2004            Grillen im Wachlokal und Tafeleinweihung
2005            fuhr man nach Rüdesheim am Rhein
2006            nach Center Parcs in Belgien
2007            wurde keine Tour gemacht
2008            nach Bernkastel-Kues zum Weinfest
2009            veranstaltete man ein Grillfest im Wachlokal
2010            fuhr  man mit der 5. Korps. nach Köln
2011            in die Kölner Altstadt
2012            wurde wieder gemeinsam gegrillt
2013            wurde wieder gemeinsam gegrillt
2014            Grillen bei Fam. Rosa in Holland
2015            nach Center Parcs in Belgien
2016            nach Center Parcs in Belgien
2017            nach Center Parcs in Belgien
2018            nach Koblenz und an die Lahn
2019            nach Center Parcs in Holland
2020            coronabedingt ausgefallen
2021            nach Center Parcs in die Eifel
2022            nach Center Parcs ins Saarland



Die Korporalschaftstreffen finden 12x im Jahr, also ein Mal  im Monat am 1. Freitag des Monats statt.

© Thomas Fehr im Juli 2022

Zum Seitenanfang